Heute sprechen wir über etwas, das viele kennen: Was passiert, wenn wir unseren Körper nicht mehr richtig wahrnehmen?
Vielleicht fällt dir erst abends im Bett auf, wie verspannt dein Nacken den ganzen Tag über war. Oder deine Emotionen fühlen sich eher stumpf und weit weg an, als würdest du sie gar nicht wirklich fühlen können. Genau da steigen wir in dieser Folge ein.
Wir schauen uns das innere Wahrnehmungssystem an – die Interozeption. Sie ist wie ein innerer Kompass, der uns Orientierung gibt: „Mach eine Pause. Ich bin traurig. Ich habe Hunger. Ich brauche Ruhe.“ Doch bei Trauma oder Dauerstress gerät dieser Kompass leicht durcheinander.
In dieser Folge erfährst du:
🧡 was Interozeption eigentlich ist – und warum sie so wichtig für Heilung ist
🧡 wie Trauma, chronischer Stress und Dissoziation die Körperwahrnehmung stören
🧡 warum es dadurch so schwer wird, Gefühle zu regulieren
🧡 was die Forschung zu Resilienz, Körperwahrnehmung und Heilung zeigt
🧡 wie du Schritt für Schritt wieder mehr Zugang zu deiner Innenwahrnehmung findest
Diese Folge ist für dich, wenn du dich manchmal abgeschnitten von deinem Körper fühlst – und verstehen möchtest, wie du wieder mehr bei dir ankommst.
🧡 Deine Henrike