Wachsmut Podcast

#76 – Von zu viel fühlen bis nichts mehr fühlen: Warum das Nervensystem Empfindungen zurückhält

Zusammenfassung

Heute sprechen wir über etwas, das viele kennen: Was passiert, wenn wir unseren Körper nicht mehr richtig wahrnehmen?
Vielleicht fällt dir erst abends im Bett auf, wie verspannt dein Nacken den ganzen Tag über war. Oder deine Emotionen fühlen sich eher stumpf und weit weg an, als würdest du sie gar nicht wirklich fühlen können. Genau da steigen wir in dieser Folge ein.

Wir schauen uns das innere Wahrnehmungssystem an – die Interozeption. Sie ist wie ein innerer Kompass, der uns Orientierung gibt: „Mach eine Pause. Ich bin traurig. Ich habe Hunger. Ich brauche Ruhe.“ Doch bei Trauma oder Dauerstress gerät dieser Kompass leicht durcheinander.

In dieser Folge erfährst du:
🧡 was Interozeption eigentlich ist – und warum sie so wichtig für Heilung ist
🧡 wie Trauma, chronischer Stress und Dissoziation die Körperwahrnehmung stören
🧡 warum es dadurch so schwer wird, Gefühle zu regulieren
🧡 was die Forschung zu Resilienz, Körperwahrnehmung und Heilung zeigt
🧡 wie du Schritt für Schritt wieder mehr Zugang zu deiner Innenwahrnehmung findest

Diese Folge ist für dich, wenn du dich manchmal abgeschnitten von deinem Körper fühlst – und verstehen möchtest, wie du wieder mehr bei dir ankommst.

🧡 Deine Henrike

Das könnte dich auch interessieren

Kennst du das? Du funktionierst den ganzen Tag, hältst alles am Laufen – und erst abends merkst du, wie angespannt dein Körper eigentlich war. Oder du fühlst dich innerlich leer, irgendwie abgekoppelt vom Leben.Das sind oft Zeichen dafür, dass dein

„Woran merke ich eigentlich, ob sich mein Nervensystem langsam erholt?“Genau dieser Frage gehen wir heute nach – in Teil 2 meiner Serie über die Zeichen von Nervensystemheilung. Vielleicht erinnerst du dich an die letzte Folge – dort habe ich schon

Stress vorm Urlaub = Stress im Urlaub, oder? 😅Kennst du das auch: Kaum bist du weg, brauchst du erstmal die halbe Zeit (oder länger), bis du wirklich runterkommst und auftanken kannst? Good News: Das geht auch leichter. Du kannst dein

Warum fällt es uns so schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen – obwohl wir uns doch so sehr nach Entspannung sehnen? 🤯Darum geht’s in dieser neuen Folge über den Sympathikus – den „Gaspedal-Zweig“ unseres Nervensystems. Ich spreche darüber, warum so

Warum heilt mein Nervensystem nicht – obwohl ich schon so viel ausprobiert habe? 🤔Genau darum geht’s in dieser neuen Folge – Teil 2 meiner Serie über die größten Heilungs-Blockaden. Wir schauen uns an, warum wir trotz Yoga, Therapie, Meditation &

Du setzt dir ein großes Ziel – im Business, in Beziehungen oder im Leben – und plötzlich fühlt es sich so riesig an, dass du gar nicht weißt, wie du es jemals erreichen sollst. Also gehst du nicht los. Oder

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!