Wachsmut Podcast

#2 – Warum so viele Therapien scheitern

Zusammenfassung

… insbesondere rein gesprächsbasierte und verhaltenstherapeutische Ansätze. Denn bei Verhaltensänderungen spielt dein Nervensystem eine entscheidende Rolle!

Du lernst:

  • Warum sich trotz eines Bewusstseins für das Problem nichts verändert
  • Oder warum Menschen in alte Muster zurückfallen.
  • Am Beispiel des Themas „In Konfliktgesprächen präsent bleiben, ohne auszurasten, zu flüchten oder zu dissoziieren“ erkläre ich dir, was in deinem Körper vor sich geht und wie du dir und deinem Nervensystem wirklich helfen kannst.

Und keine Sorge, das alles basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist kein ausgedachter Kram. Viel Spaß beim Zuhören!

Das könnte dich auch interessieren

Du setzt dir ein großes Ziel – im Business, in Beziehungen oder im Leben – und plötzlich fühlt es sich so riesig an, dass du gar nicht weißt, wie du es jemals erreichen sollst. Also gehst du nicht los. Oder

Tagsüber sind wir oft im Machen-Modus – aktiv, in Bewegung, ständig auf Empfang.Und genau dann, wenn unser Körper eigentlich zur Ruhe kommen möchte, fliehen wir manchmal unbewusst vor dieser Erholung. Das Spannende: Die tiefe Regeneration und die Aktivierung unseres Immunsystems

Kennst du das?Du denkst an etwas Belastendes zurück – etwas Nerviges, Trauriges oder einfach richtig Anstrengendes – und plötzlich zieht dein ganzer Körper mit. Die Stimmung kippt, du fühlst dich mies, obwohl eigentlich gar nichts „passiert“ ist. Das ist kein

Manchmal reißt uns das Leben einfach den Boden unter den Füßen weg.Manchmal ist es ein einzelner großer Moment, manchmal sind es viele kleine, die sich still und leise zu etwas Großem aufstauen. Was dann oft passiert: Unser inneres Sicherheitsempfinden gerät

Der dorsale Vagusnerv – deine stille Notbremse Kennst du das Gefühl von tiefer Erschöpfung, innerer Leere oder wie eingefroren zu sein – obwohl du eigentlich funktionieren willst?Dann könnte der dorsale Vagusnerv eine Rolle spielen. In dieser Folge schauen wir gemeinsam

Die Schultern ziehen, der Nacken brennt – doch die Ärzt:innen sagen: „Alles okay.“ Der Rat: Mach Yoga, nutz die Faszienrolle, dehn dich mehr. Es liegt am Stress. Aber: Hilft das wirklich? Und stimmt es überhaupt, dass es „nur“ am Stress

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!