Wachsmut Podcast

41 – Techno-Therapie: Was ich eigentlich auf dem Dancefloor tue

Zusammenfassung

Techno-Therapie, limbisches System, Emotionen, Dopamin, Drogen und Endorphine…

Wusstest du, dass Musik hören und selbst Musik machen ähnliche Gefühle und Effekte in deinem Körper auslösen können wie zum Beispiel Sex? 😜

Ja, du hast richtig gehört! Heute geht’s aber nicht um Pillow Talk mit deinem Lieblingsmenschen, sondern darum, wie Musik auf uns wirkt – und warum unser Nervensystem dringend mehr davon braucht (zumindest, wenn du mich fragst).

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum „Ausfühlen“ so wichtig ist, damit Emotionen wirklich verarbeitet werden, anstatt immer wieder in Dauerschleife zu laufen
  • Wie und wo Musik in deinem Gehirn wirkt
  • Was ich – neben wildem Tanzen – noch in dunklen Techno-Clubs tue

Verweise und Referenzen

Das könnte dich auch interessieren

Hitzewelle draußen – und drinnen brodelt die Panik?Diese Folge ist dein cooler Shortcut aus der Überforderung – rein in die Regulation. 😎🧊🍦☀️ Du erfährst, warum der Sommer für viele Menschen emotional, körperlich und nervlich besonders herausfordernd sein kann – und

Kennst du das auch? Der Alltag ist vollgepackt mit Terminen, To-Do-Listen, Verabredungen – da kommt ganz schön was zusammen. Kein Wunder, dass sich das wie Dauerstress anfühlen kann. Ich versteh dich total. Der Druck, der auf uns allen lastet, zeigt

In dieser Folge teile ich drei wichtige Anzeichen, an denen ich bei mir selbst – und auch bei meinen Coachees – erkenne, dass das Nervensystem sich wirklich von chronischem Stress, Überforderung und Dysregulation erholt. Du erfährst nicht nur, wie diese

In dieser ehrlichen und zutiefst berührenden Podcastfolge erzählt ein ehemaliger 1:1-Coachee seine Geschichte – offen, nahbar und mutig. ⁠Kail⁠ teilt, wie es war, über Jahre hinweg mit schwerer Depression, chronischer Erschöpfung, ständigen Kopfschmerzen und innerer Taubheit zu leben. Als Transmann

Es ist wieder Zeit für eine neue Hörer*innenfrage!Kann ich mich wirklich allein durch meine Gedanken beruhigen? Und funktioniert es, mit meinem Nervensystem über Worte zu kommunizieren? In dieser Folge gehe ich genau diesen spannenden Fragen nach: Was hilft wirklich, wenn

Trauer, Sterben, Trauer: Themen, die in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert werden. Wir schauen heute aus Nervensystemsicht auf diese wichtigen Themen, denn wir trauern nicht nur mit unserer Seele, wir trauern mit unserem gesamten Körper. Und da es dein ganzer

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!