Wachsmut Podcast

#3 – Wenn Loslassen schwerfällt – und Sicherheit sich fremd anfühlt

Zusammenfassung

Manchmal ist da dieser Wunsch nach Entspannung, nach innerer Ruhe – und gleichzeitig ein diffuses Gefühl von Unbehagen, sobald es still wird.
Viele Menschen kennen dieses paradoxe Erleben: Der Wunsch nach Harmonie ist da, z.B. in romantischen Beziehungen , aber die innere Unruhe bleibt.

Diese Podcastfolge schauen wir uns an, warum das so ist – und was das mit dem Nervensystem zu tun hat.
Wir werfen einen Blick auf tief verankerte Schutzmechanismen, die durch frühere Erfahrungen entstehen können, und darauf, wie sich das Gefühl von Sicherheit im Körper langsam wieder aufbauen lässt.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum Entspannung sich manchmal unsicher anfühlen kann
  • Wie unser Nervensystem frühere Erfahrungen ins Jetzt projiziert
  • Was hilft, um sich schrittweise mehr Sicherheit zu erlauben

Hinweis: Diese Folge bietet Impulse zum Verstehen innerer Muster. Sie ersetzt keine therapeutische Behandlung oder ein Coaching.


Newsletter Henrike Wachsmuth

Das könnte dich auch interessieren

Hitzewelle draußen – und drinnen brodelt die Panik?Diese Folge ist dein cooler Shortcut aus der Überforderung – rein in die Regulation. 😎🧊🍦☀️ Du erfährst, warum der Sommer für viele Menschen emotional, körperlich und nervlich besonders herausfordernd sein kann – und

Traumasensibilität ist in aller Munde – ob in Yogaklassen, Therapien oder Coachings. Und das zu Recht. Gerade nach einem Trauma ist es essenziell, zur Ruhe kommen zu können, Kraft zu tanken und sich im eigenen Körper wieder sicher zu fühlen.

Es ist wieder Zeit für eine neue Hörer*innenfrage!Kann ich mich wirklich allein durch meine Gedanken beruhigen? Und funktioniert es, mit meinem Nervensystem über Worte zu kommunizieren? In dieser Folge gehe ich genau diesen spannenden Fragen nach: Was hilft wirklich, wenn

Hast du schon mal aus deinem Bauch heraus gehandelt – im wahrsten Sinne des Wortes? Falls du jetzt denkst: „Nee, eher nicht“ – doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass du’s schon oft getan hast! Denn hier kommt dein echter

Wusstest du, dass sich dein Nervensystem wie auf einer inneren Leiter bewegt? Genau wie du eine echte Leiter hoch- oder runterkletterst, durchläuft auch dein Nervensystem verschiedene Zustände – und jeder dieser Zustände beeinflusst, wie du dich fühlst: energiegeladen, freudig, unruhig,

Trauer, Sterben, Trauer: Themen, die in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert werden. Wir schauen heute aus Nervensystemsicht auf diese wichtigen Themen, denn wir trauern nicht nur mit unserer Seele, wir trauern mit unserem gesamten Körper. Und da es dein ganzer

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!