Vielleicht kennst du das: Du gehst joggen, machst ein Workout oder fährst Fahrrad – und plötzlich spürst du dieses unangenehme Gefühl: Herzrasen, flache Atmung, Hitze, Unruhe.
Eigentlich willst du deinem Körper etwas Gutes tun – und trotzdem fühlt es sich an, als würdest du gleich eine Panikattacke bekommen.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Ausdauersport bei manchen Menschen Paniksymptome auslösen kann – und was dabei im Gehirn und Nervensystem wirklich passiert.
Wir schauen uns an, wie deine Amygdala, das Angstzentrum im Gehirn, körperliche Aktivierung – wie schnellen Herzschlag oder Atemnot – manchmal fälschlich als Gefahr bewertet.
Und ich zeige dir, wie du lernen kannst, Bewegung wieder als sicher zu erleben.
In dieser Folge erfährst du:
🧡 warum Sport und Panikattacken sich manchmal so ähnlich anfühlen
🧡 wie die Amygdala körperliche Aktivierung mit Angst verwechselt
🧡 was im Nervensystem passiert, wenn Herzschlag und Atmung hochfahren
🧡 wie du deinem Körper helfen kannst, Aktivierung wieder mit Sicherheit zu verknüpfen
 
															 
								