Vielleicht kennst du das: Du möchtest endlich Pause machen, setzt dich aufs Sofa – und plötzlich geht’s los. Herzrasen, innere Unruhe, Kribbeln, ein Kopf voller Gedanken.
Eigentlich ist alles ruhig … nur dein Nervensystem nicht.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum das so vielen passiert – und wieso gerade Ruhe manchmal Stress auslöst.
Wir schauen gemeinsam darauf, was in deinem Körper passiert, wenn dein Sympathikus (das Gaspedal) dauerhaft aktiv ist und dein System Sicherheit eher in Anspannung als in Entspannung findet.
Du erfährst, wie der ventrale Vagusnerv dir helfen kann, wieder in echte Ruhe, Verbindung und ein warmes Gefühl von „Ich bin sicher“ zurückzufinden.
Und ich zeige dir, warum dein Körper in Pausen manchmal Alarm schlägt, obwohl eigentlich nichts Gefährliches da ist – und wie du ihm Schritt für Schritt neue Erfahrungen von Entspannung schenken kannst.
In dieser Folge erfährst du:
🧡 warum Herzrasen & Unruhe auf dem Sofa vollkommen logisch sind
🧡 wie ein überaktiver Sympathikus Ruhe als „fremd oder bedrohlich“ einstuft
🧡 wie wir im Alltag oft unbewusst aufs Gaspedal drücken
🧡 wie der ventrale Vagusnerv Sicherheit und Entspannung aufbauen kann