Tagsüber sind wir oft im Machen-Modus – aktiv, in Bewegung, ständig auf Empfang.
Und genau dann, wenn unser Körper eigentlich zur Ruhe kommen möchte, fliehen wir manchmal unbewusst vor dieser Erholung.
Das Spannende: Die tiefe Regeneration und die Aktivierung unseres Immunsystems passieren im dorsalen Ast des Vagusnervs.
Nachts brauchen wir diesen Zustand, um in tiefe Entspannung zu kommen – zu verarbeiten, zu heilen und Energie zu tanken.
Der dorsale Vagusnerv ist dabei wie ein Schlüssel.
Tagsüber kann er uns träge, antriebslos oder sogar ein wenig depressiv fühlen lassen – und doch ist es genau dieser Zustand, den unser Körper nachts dringend für erholsamen Schlaf sucht. Klingt paradox? Ist es auch ein bisschen.
In dieser Folge erfährst du:
– warum wir tagsüber oft vor dem Zustand des dorsalen Vagusnervs „fliehen“
– wieso unser Körper ihn nachts unbedingt braucht
– wie Nervensystem-Zustand (und Trauma) die Schlafqualität beeinflussen
– einfache Techniken, um abends leichter runterzukommen
– eine 3-Minuten-Regulation aus meinem Guide „Trigger me softly“, die dir zu tieferem, erholsamerem Schlaf verhilft
➡️ Hol dir hier meinen Guide „Trigger me softly“ – für 0€ – und entdecke eine sanfte Methode, um dein Nervensystem in den Schlafmodus zu begleiten.
Deine Nervensystemheilung darf genau jetzt beginnen. 🧡
Deine Henrike
Wichtig: Alles, was ich hier teile, ist nur ein kleiner Teil meiner Arbeit. Die Podcastinhalte dienen zur Inspiration und ersetzen kein Coaching bei mir oder einen Arztbesuch.