NeuroSoul | Dein Podcast über das Nervensystem, Traumawissen & Persönlichkeitsentwicklung

48 – Sport & Nervensystem – Wie Bewegung dich stärkt oder schwächt

Zusammenfassung

Für viele Menschen ist Sport ein fester Bestandteil des Lebens – aber was, wenn die gewählte Sportart deinem Nervensystem mehr schadet als nützt? Vielleicht fühlst du dich dauerhaft erschöpft und hast keinen Zugang zu Bewegung, oder du stehst unter Strom und merkst, dass Sport dich eher noch rastloser macht?

In dieser Folge beantworte ich eine spannende Hörerfrage:
Wie beeinflusst unser Nervensystem, welche Art von Bewegung uns wirklich guttut? Wann wirkt Sport heilsam – und wann kann er sogar zur zusätzlichen Belastung werden? Gemeinsam schauen wir darauf, wie dein aktueller Nervensystem-Zustand deine sportlichen Bedürfnisse bestimmt und wie du Bewegung so in dein Leben einbauen kannst, dass sie dich wirklich unterstützt.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum dein Nervensystem bestimmt, welche Sportart gerade hilfreich für dich ist
  • Welche sanften Bewegungen dich aus Erschöpfung oder depressiven Phasen herausholen können
  • Woran du erkennst, ob Sport dich überfordert und tiefer in die Dysregulation führt
  • Welche Sportarten in verschiedenen Nervensystem-Zuständen besonders sinnvoll sind

Das könnte dich auch interessieren

Embodiment – die tiefe Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Einheit, Vertrauen, Wachstum. Klingt wundervoll, oder? Und das ist es auch. Für mich ist Embodiment aus meiner eigenen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Doch hier kommt die Krux: Oft wird ein

Die Prüfung rückt näher, du bist schon Tage vorher angespannt – und dann, im entscheidenden Moment? Blackout. 🤯Damit bist du nicht allein! Studien zeigen: 9 von 10 Erwachsenen haben mindestens einmal in ihrem Leben Prüfungsangst erlebt. Oft steht sie uns

Routinen sind großartig! Einmal etabliert, geben sie uns Halt, Struktur und ein Gefühl von Verlässlichkeit. Sie haben eine starke psychologische Wirkung – und auch unser Gehirn liebt sie, weil sie Energie sparen. Kein Wunder also, dass unser Nervensystem Routinen feiert!

Hattest du schon mal richtig Angst vor einem Arzttermin? Vielleicht reicht schon der Gedanke daran, um in dir Unruhe und Anspannung auszulösen? Ich kenne das nur zu gut. In dieser Folge erzähle ich dir von meinem Termin bei meiner Gynäkologin,

Mein dysreguliertes Nervensystem hat mich früher nicht nur viele Nerven, sondern auch eine ganze Menge Geld gekostet! 😅 Vom Ich-kauf-mal-schnell-was-gegen-die-Traurigkeit-Modus fange ich gar nicht erst an… Diese Folge ist für alle Selbstständigen, Solo-Preneure, die es werden wollen – und für

Es wird neeeerdy! Alle Brain-Lovers, aufgepasst! Unser Erwachsen-werden verläuft in verschiedenen Gehirnwellenzuständen – und damit in unterschiedlichen Bewusstseinszuständen. Unser rationales Denkvermögen, also der „Neocortex“, braucht Jahre, um sich vollständig zu entwickeln. In unserer Kindheit denken wir also weniger – und

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!