Für viele Menschen ist Sport ein fester Bestandteil des Lebens – aber was, wenn die gewählte Sportart deinem Nervensystem mehr schadet als nützt? Vielleicht fühlst du dich dauerhaft erschöpft und hast keinen Zugang zu Bewegung, oder du stehst unter Strom und merkst, dass Sport dich eher noch rastloser macht?
In dieser Folge beantworte ich eine spannende Hörerfrage:
Wie beeinflusst unser Nervensystem, welche Art von Bewegung uns wirklich guttut? Wann wirkt Sport heilsam – und wann kann er sogar zur zusätzlichen Belastung werden? Gemeinsam schauen wir darauf, wie dein aktueller Nervensystem-Zustand deine sportlichen Bedürfnisse bestimmt und wie du Bewegung so in dein Leben einbauen kannst, dass sie dich wirklich unterstützt.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum dein Nervensystem bestimmt, welche Sportart gerade hilfreich für dich ist
- Welche sanften Bewegungen dich aus Erschöpfung oder depressiven Phasen herausholen können
- Woran du erkennst, ob Sport dich überfordert und tiefer in die Dysregulation führt
- Welche Sportarten in verschiedenen Nervensystem-Zuständen besonders sinnvoll sind