NeuroSoul | Dein Podcast über das Nervensystem, Traumawissen & Persönlichkeitsentwicklung

#35 – Wann Themen unterdrücken Sinn macht und wie du dein Nervensystem dabei unterstützt

Zusammenfassung

„Darf ich auch mal etwas unterdrücken?“, „Muss ich wirklich alles sofort fühlen?“, „Was, wenn mich manche Themen so sehr überfordern, dass ich dann gar nichts mehr hinbekomme?“

Kommt dir das bekannt vor? Fühlt sich dein Leben manchmal so voll und chaotisch an, dass die Angst vor den eigenen Gefühlen dich lähmt?

Ich verstehe das nur zu gut. Diese „Angst vor der Angst“ ist ein häufiges Thema in meinen 1:1 Coachings – und völlig nachvollziehbar für ein Nervensystem, das bereits überfordert ist.

Aber keine Sorge: Es gibt einen Weg, der dir hilft, leichter mit solchen Situationen umzugehen. Ich nutze ihn selbst fast täglich. 😌

In dieser Folge erfährst du:

  • Wann es tatsächlich sinnvoll ist, Themen oder Emotionen bewusst zu unterdrücken
  • Warum unverarbeitete Themen wie Wasserbälle unter der Oberfläche wirken und dein Nervensystem fordern
  • Wie du dein Nervensystem entlastest und langfristig Erleichterung findest

Das könnte dich auch interessieren

Es ist wieder Zeit für eine neue Hörer*innenfrage!Kann ich mich wirklich allein durch meine Gedanken beruhigen? Und funktioniert es, mit meinem Nervensystem über Worte zu kommunizieren? In dieser Folge gehe ich genau diesen spannenden Fragen nach: Was hilft wirklich, wenn

Hast du schon mal aus deinem Bauch heraus gehandelt – im wahrsten Sinne des Wortes? Falls du jetzt denkst: „Nee, eher nicht“ – doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass du’s schon oft getan hast! Denn hier kommt dein echter

Wusstest du, dass sich dein Nervensystem wie auf einer inneren Leiter bewegt? Genau wie du eine echte Leiter hoch- oder runterkletterst, durchläuft auch dein Nervensystem verschiedene Zustände – und jeder dieser Zustände beeinflusst, wie du dich fühlst: energiegeladen, freudig, unruhig,

Trauer, Sterben, Trauer: Themen, die in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert werden. Wir schauen heute aus Nervensystemsicht auf diese wichtigen Themen, denn wir trauern nicht nur mit unserer Seele, wir trauern mit unserem gesamten Körper. Und da es dein ganzer

Ich sehe öfters, dass Yogateacher, Laien und andere Coaches viele Begriffe im autonomen Nervensystem synonym verwenden, falsch benennen und es so zu Fehlinformationen oder Missverständnissen kommt. Wir starten also mal mit ein paar Basics. Wir wollen das Pferd… äh Nervensystem

Embodiment – die tiefe Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Einheit, Vertrauen, Wachstum. Klingt wundervoll, oder? Und das ist es auch. Für mich ist Embodiment aus meiner eigenen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Doch hier kommt die Krux: Oft wird ein

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!