Wachsmut Podcast

#67 – Nach dem Trauma: Tipps für Betroffene & Angehörige

Zusammenfassung

Manchmal reißt uns das Leben einfach den Boden unter den Füßen weg.
Manchmal ist es ein einzelner großer Moment, manchmal sind es viele kleine, die sich still und leise zu etwas Großem aufstauen.

Was dann oft passiert: Unser inneres Sicherheitsempfinden gerät ins Wanken.
Ob durch Sorgen, Ängste, Symptome oder Zweifel – irgendetwas in uns signalisiert: Es ist nicht mehr wie vorher.

Weil unser Nervensystem maßgeblich bestimmt, wie wir empfinden, reagieren und heilen, beginnt echte Stabilisierung immer beim Körper.
Unser Ziel: Dem System wieder beibringen, wie sich Sicherheit anfühlt.
Damit das Leben wieder leichter, freier – und im Alltag wieder spürbar schön sein darf.

Diese Folge ist für alle, die selbst belastende Erfahrungen gemacht haben – oder für Menschen, die andere in schweren Zeiten begleiten. 🧡💪🏻

Du erfährst:

🧠 Warum Trauma nie deine Schuld ist
🧬 Wie sich dein Körperchemie nach einem Trauma verändert – und was das mit dir macht
🧡 Welche einfachen, wirkungsvollen Dinge du tun kannst – für dich und für andere
🤝 Und warum soziale Verbindungen ein enormer Heilungsfaktor bei PTSD sind

Verweise und Referenzen

Das könnte dich auch interessieren

Vielleicht kennst du das: Du möchtest endlich Pause machen, setzt dich aufs Sofa – und plötzlich geht’s los. Herzrasen, innere Unruhe, Kribbeln, ein Kopf voller Gedanken.Eigentlich ist alles ruhig … nur dein Nervensystem nicht. In dieser Folge spreche ich darüber,

Panikattacken können richtig herausfordernd sein – und meistens kommen sie genau dann, wenn wir sie am wenigsten gebrauchen können 😅 Rückzug ist oft schwer, und der Körper reagiert blitzschnell. Wusstest du, dass dein Nervensystem fast doppelt so schnell reagiert wie

Vielleicht kennst du das: Du gehst joggen, machst ein Workout oder fährst Fahrrad – und plötzlich spürst du dieses unangenehme Gefühl: Herzrasen, flache Atmung, Hitze, Unruhe.Eigentlich willst du deinem Körper etwas Gutes tun – und trotzdem fühlt es sich an,

Was bedeutet eigentlich Nervensystemregulation – und woran erkennst du, dass dein System aus dem Gleichgewicht geraten ist? 🧠💛 In dieser neuen Folge tauchen wir tief in die Grundlagen ein:Wie dein Nervensystem auf Angst reagiert, warum es manchmal „stecken bleibt“ –

Vielleicht kennst du das: Du verstehst längst, woher deine Muster kommen – warum du so fühlst, denkst oder reagierst.Und trotzdem reagiert dein Körper immer wieder mit Stress, Anspannung oder Überforderung. In dieser Folge spreche ich darüber, was im Körper passiert,

Kennst du das? Du funktionierst den ganzen Tag, hältst alles am Laufen – und erst abends merkst du, wie angespannt dein Körper eigentlich war. Oder du fühlst dich innerlich leer, irgendwie abgekoppelt vom Leben.Das sind oft Zeichen dafür, dass dein

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!