Wachsmut Podcast

#65 – Nervensystem Basics: Der dorsale Vagusnerv, die eingebaute Notbremse

Zusammenfassung

Der dorsale Vagusnerv – deine stille Notbremse

Kennst du das Gefühl von tiefer Erschöpfung, innerer Leere oder wie eingefroren zu sein – obwohl du eigentlich funktionieren willst?
Dann könnte der dorsale Vagusnerv eine Rolle spielen.

In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen deines Nervensystems.
Denn dieser kaum bekannte Teil des Parasympathikus ist wie ein uraltes Schutzprogramm:
Wenn dein System spürt, dass Kämpfen oder Fliehen nichts bringt, zieht es still und leise die Notbremse – über genau diesen Nerv.

Du erfährst:
– wie der dorsale Vagusnerv wirkt – und dich manchmal regelrecht lahmlegt
– warum er trotzdem auch ein wertvoller Helfer im Alltag sein kann – z. B. bei Heilung, Verdauung und echter Erholung
– woran du erkennst, ob er über- oder unteraktiv ist
– wie unverarbeitete Erfahrungen (Trauma) seine Aktivierung beeinflussen
– und wie du Schritt für Schritt wieder mehr Lebendigkeit, Ausdruck und Kraft in dein System bringst – in deinem Tempo, ohne Druck

Diese Folge ist für dich, wenn du verstehen willst, warum dein Körper manchmal einfach „zumacht“, deine Stimme wegbleibt oder du dich wie betäubt fühlst – und wie du sanft wieder zurück in Verbindung kommst: mit dir selbst, mit deinem Körper und mit deinem Leben.

Das könnte dich auch interessieren

Manchmal reißt uns das Leben einfach den Boden unter den Füßen weg.Manchmal ist es ein einzelner großer Moment, manchmal sind es viele kleine, die sich still und leise zu etwas Großem aufstauen. Was dann oft passiert: Unser inneres Sicherheitsempfinden gerät

Du schaust in den Spiegel – und da ist es wieder:Die Haut ist aufgekratzt. Die Nägel abgeknabbert. Du hast mehr gegessen, als dir guttut.Und obwohl du es eigentlich nicht wolltest, ist es doch wieder passiert.Und dann kommt die Frage: Warum

Die Schultern ziehen, der Nacken brennt – doch die Ärzt:innen sagen: „Alles okay.“ Der Rat: Mach Yoga, nutz die Faszienrolle, dehn dich mehr. Es liegt am Stress. Aber: Hilft das wirklich? Und stimmt es überhaupt, dass es „nur“ am Stress

Kennst du das?Die Gedanken werden immer unsicherer, innerlich fühlt sich alles aufgewühlt an – vielleicht kündigt sich sogar eine Panikattacke an? Damit bist du nicht allein. In dieser Folge greife ich eine Frage aus der Community auf und wir beleuchten

Hitzewelle draußen – und drinnen brodelt die Panik?Diese Folge ist dein cooler Shortcut aus der Überforderung – rein in die Regulation. 😎🧊🍦☀️ Du erfährst, warum der Sommer für viele Menschen emotional, körperlich und nervlich besonders herausfordernd sein kann – und

Traumasensibilität ist in aller Munde – ob in Yogaklassen, Therapien oder Coachings. Und das zu Recht. Gerade nach einem Trauma ist es essenziell, zur Ruhe kommen zu können, Kraft zu tanken und sich im eigenen Körper wieder sicher zu fühlen.

Du möchtest keine neuen Folgen verpassen?

Dann melde dich hier zu meinem wöchentlichen RewireNewsletter an

Henrike Wachsmuth

Über Henrike Wachsmuth

Ich brenne für die Arbeit mit dem Nervensystem. Als NeuroEmbodiment- und Nervensystemexpertin begleite ich  dich körperbasiert und traumasensibel auf deinem Weg in die persönliche Freiheit durch gezielte Arbeit mit deinem Unterbewusstsein. Gemeinsam transformieren wir so tiefliegende Ängste, chronischen Stress und alte Glaubenssätze an ihrer Quelle: Im autonomen Nervensystem. Leichtigkeit und Sicherheit entstehen. Ich freu‘ mich sehr, dich kennenzulernen!